News
Ankündigung SS 2019: Social Entrepreneurship Vorlesung & Übung
Lerninhalte
Hinter Social Entrepreneurship stehen Menschen, die eine konkrete, am Gemeinwohl orientierte Aufgabe erkennen und analysieren und dann eine neue Lösungsidee entwickeln und eigenverantwortlich umsetzen, z.B. in Form eines Social Ventures.
Nach Art der Harvard Business School wird das Phänomen Social Entrepreneurship an mehreren spannenden Fallstudien erlernt und veranschaulicht. Die Lerninhalte im Überblick:
1. Grundlagen und Begriffe im Kontext Social Entrepreneurship
2. Soziale Innovationen in die Gesellschaft bringen
3. Nachhaltigkeit: Aus der Vergangenheit lernen, die Zukunft gestalten
|
ABLAUF UND WEITERE INFORMATIONEN
Die Veranstaltung wird getragen durch das Projekt Entrepreneurship4All@UBT und richtet sich demgemäß fakultätsübergreifend an Studierende aller Masterstudiengänge. Sie kann jedoch auch von Bachelorstudierenden belegt werden. Die Veranstaltung ist in CampusOnline unter der der LV-Nr. 00404 abgebildet Sie findet erstmalig am Mittwoch den 08.05.2019 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Raum S59 (Geb. RW I) statt und darauffolgend jeweils mittwochs zur gleichen Zeit in Raum S64 (Geb. RW I) bis einschließlich 24.07.2019. Zur Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
Jedoch ist das vorherige Durchlesen der ersten Case-Study Grundvoraussetzung, um der ersten Veranstaltung folgen zu können. Neben ausführlichen Informationen zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester 2019 steht diese Case-Study im E-Learning-Kurs unter https://elearning.uni-bayreuth.de/course/view.php?id=22359 zum Download bereit.
ANSPRECHPARTNER
Lars Mackel (BWL7, Projekt Entrepreneurship4All): Lars.Mackel@uni-bayreuth.de